„Wir haben ein Kind, oder? Ein schönes und süßes Kind.“ „ Ja. Gestern hatten wir es noch!“ „Du hast es verbummelt!“
So beginnt die absurd-fröhliche Suche der Eltern nach einem rätselhaften Kind, das ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird.
Existiert das Kind überhaupt? Ist es vielleicht abgehauen? Oder steckt es zwischen den Lebensmitteln in der Einkaufstüte? Geht es vielleicht sogar schon zur Schule? Es ist bestimmt klug. Ein Wunderkind! - Es ist bestimmt ungehorsam und ungezogen. Ein richtiger Rotzlöffel! Es muss gefunden werden! Die Eltern haben immer absurdere Erwartungen, was dieses Kind sein könnte. Aber gibt es überhaupt ein ideales Kind? Und was ist mit idealen Eltern? Die Zuschauer in diesem skurrilen Theaterspaß sitzen in zwei Gruppen in zwei verschiedenen Räumen. Sie erleben, wie clowneske Eltern vorbeifliegen, herein und hinaus rennen mit all ihren Erwartungen und Sorgen, ihren ewigen Streitereien aber auch ihren liebevollen Gedanken: Wie schön könnte es sein, ein Kind zu haben!
"Kind gesucht!" ist eine Hommage an die 2019 verstorbene niederländische Autorin Suzanne van Lohuizen, die mit „Wer hat meinen kleinen Jungen gesehen?“ einen Kindertheaterklassiker von Beckettschem Format geschaffen hat.
Die Regisseurin Silvia Andringa: „Wir hatten den Wunsch, in diesen besonderen Zeiten auch in einer besonderen Form auf Familienverhältnisse zu schauen und das Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen zum Thema zu machen: Dieses Stück bietet dafür alle Voraussetzungen, es entlarvt bekannte Eltern-Rituale sehr genau und ist gleichzeitig voller Humor.“
Spiel: Günther Henne, Michael Meyer, Uta Nawrath, Susanne Schyns | Regie: Silvia Andringa | Dramaturgie: Susanne Freiling | Familien, Kindereinrichtungen: ab 6 Jahren | Schulen: 2. - 6. Klasse