Wie wünschst du dir deine Stadt? Wie sollte sie sein, dass du besser: spazieren, dich orientieren, bewegen, wohlfühlen kannst? Was denkst du über einen Ort? Und was denkt der Ort über dich? Das Goldfisch-Ensemble erkundet den Stadtteil, die Verbindungen, den Stadtraum. Wege, über die wir tagtäglich gehen. Wege, die wir meiden. Wege, von denen wir noch nicht wissen, wohin sie führen. Die Spieler*innen blicken hinter die Fassade eines von einer Gesellschaft geschaffenen Raums, der sich auf den zweiten Blick als Geisterstadt herausstellt. Wie aber lässt sich Unsichtbares sichtbar machen? Sie werden zu Stadtforscher*innen; sammeln Eindrücke, beobachten, halten fest. Finden und erfinden Geschichten, die hinter Mauern, am Wegesrand, unter den Straßen und an Wänden entstehen.
Spiel: Hendrik, Lara, Laurie, Malena, Marten | Leitung: Marina Andrée, Detlef Köhler | Assistenz: Laura Bernhardt
Der Theaterspaziergang ist nicht barrierefrei und bedarf festen Schuhwerks. Gestartet wird "Auf der Sülze" Endpunkt ist in Bornheim, Berger Straße
Treffpunkt: “Auf der Sülze” - Platz neben der Brücke über die A 661 - Seckbacher Landstraße - zwischen Bornheim und Seckbach - U4 -Seckbacher Landstraße