Ausgehend vom Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention, der den Kindern die volle Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben garantiert, haben wir im Theaterhaus dieses Begegnungsformat entwickelt. Die Familienkonferenzen schließen an ausgewählte Theaterstücke an und dauern inklusive der Vorstellung ca. 3 Stunden. Die Zuschauer*innen sind eingeladen selbst zu unterschiedlichen Themen, die sich aus dem Gesehenen ergeben, kreativ zu werden - gemeinsam mit bildenden Künstler*innen, Musiker*innen und/oder Schauspieler*innen.
Bis zur Sommerpause sind noch einige Familienkonferenzen geplant und finden im Anschluss an diese Vorstellungen statt:
Sa 17.12. 11 Uhr „Bli-Blip“ ab 2 Jahren
So 15.1. 11 Uhr "Hallo Halolo" ab 2 Jahren
So 29.1. 11 Uhr "Ein kleines Lied" ab 2 Jahren
Sa 18.2. 11 Uhr "Naseweissrot" ab 3 Jahren
Sa 25.2. 11 Uhr "Zauberschnack und Kochgeschirr" ab 5 Jahren
So 7.5. 11 Uhr "so weit oben" ab 2 Jahren
So 21.5. 11 Uhr "Raschel - ein Stück Karton" ab 3 Jahren
Sa 27.5. 11 Uhr "Weltwissen - Aha!" ab 6 Jahren
So 4.6. 11 Uhr "Schwarzweißchen" ab 4 Jahren
So 11.6. 11 Uhr "Anziehsachen" ab 2 Jahren
(Das Foto ist nach der ersten Familienkonferenz entstanden und zeigt einige Arbeiten, die die Kinder nach dem Stück „Bli-Blip“ gemacht haben.)